Westschweizer Apfel-Ramequin

Apfel-Ramequin

Rezept von NoldiGang: VorspeisenKüche: Westschweizerische KücheSchwierigkeit: Mittel, Einfach
Portionen

4

Portionen
Prep time

30

Minuten
Cooking time

34

Minuten

Zutaten

  • Belag
  • 200 g Le Gruyère AOP Kaltbach, in ca. 3mm dicken Scheiben

  • 1 EL Zitronensaft

  • 4 EL Weisswein

  • 1 EL Rosmarin, grob geschnitten

  • 150 g rotschalige Äpfel, Kerngehäuse ausgestochen, in ca. 5 mm dicken Scheiben

  • 150 g altbackener Zopf oder Weissbrot, in ca. 5 mm dicken Scheiben

  • 75 g Rohessspeck, in ca. 3cm breiten Stücken

  • Guss
  • 1.5 dl Milch

  • 1.5 dl Vollrahm

  • 2 Eier

  • wenig Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer gerieben

Anweisungen

  • ZUBEREITUNG
  • Zitronensaft, Wein und Rosmarin verrühren
  • Apfelscheiben beigeben, mischen, ca. 10 Min, marinieren
  • Zopf, Le Gruyère AOP KALTBACH und Apfelscheiben mit den Speckstücken ziegelartig in 4 ofenfeste Portionenförmchen schichten.
  • Guss
  • Milch mit den restlichen Zutaten gut verrühren, darüber giessen
  • BACKEN
  • Auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca. 35 Min. backen.
  • Tipp: Statt 4 Portionenformen 1 grosse Form verwenden.
  • Die Backzeit verlängert sich um ca. 5-10 Minuten.
  • Dazu passen ein frischer Salat und ein schöner Weisswein

Appenzeller Cordon Bleu

Appenzeller Cordon Bleu

Rezept von NoldiGang: HauptgangKüche: Appenzeller Küsche, SchweizerischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Prep time

40

Minuten
Cooking time

40

Minuten

Zutaten

  • Zutaten
  • 4 Schweinsplätzli, Hals oder Nierstück,

  • à je ca. 110 g, vom Metzger zum Füllen aufgeschnitten

  • Salz

  • Pfeffer

  • Füllung
  • 40 gtMostbröckli

  • 20 gtKalbsbrät

  • 50 gtAppenzeller

  • 1 ELtPeterli, gehackt

  • Zahnstocher

  • Deko: Zitronen (Schnitz)

  • Panade
  • 1 EL Mehl

  • 1 Ei

  • 1 ELtMilch

  • 75 gtPaniermehl

Anweisungen

  • Plätzli würzen.
  • Füllung: Alle Zutaten mischen. In die Plätzli füllen, mit Zahnstocher fixieren.
  • Panade: Ei mit Milch verquirlen. Cordons Bleus kurz vor dem Braten im Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen. Dann im Ei und abschliessend im Paniermehl wenden, gut andrücken.
  • Cordons Bleus portionenweise bei mittlerer Hitze in genügend (Brat)Butter beidseitig je 4-5 Minuten knusprig braten.
  • Dazu passend:tBroccoli mit Mandelsplitter, Rüebli karamellisiert, Rotwein

Notizen

  • Dieses Rezept wird dir vom Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) zur Verfügung gestellt. Der Verband setzt sich ein für eine regionale, saisonale und nachhaltige Ernährung. Für die Frauen vom Land. Gemeinsam.kompetent.engagiert.

Crêpes Suzette

Crêpe Suzette

Rezept von BeatKüche: FranzösischSchwierigkeit: Schwierig
Portionen

4

Portionen
Prep time

30

Minuten
Cooking time

20

Minuten

Zutaten

  • Teig
  • 150g Mehl

  • 1/3 TL Salz

  • 1.5 EL Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1.5 dl Milch

  • 1.5 dl Wasser

  • 3 Eier

  • Butter zum Backen

  • Vanille Glacé

  • Sauce
  • 5 Orangen

  • 30g Zucker

  • 30g Butter

  • 4 EL Grand Marnier

  • ½ dl Cognac

Anweisungen

  • ür den Teig in einer Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Milch und Wasser unter Rühren beifügen und alles zu einem glatten Teig mischen.
  • Dann die Eier unterrühren. Den Teig min. 20 Min quellen lassen.
  • Eine beschichtete Pfanne mit wenig Butter auspinseln und erhitzen, (aber nicht zu heiss), eine Schöpfkelle Teig hineingiessen und schnell durch schwenken nach allen Seiten zu einer dünnen Crêpe verteilen
  • Diese auf der 1. Seite backen bis die Oberfläche trocken ist, mit einer dünnen Kelle drehen und schwenken, achten dass sie nicht kleben bleibt
  • Wenn die Oberfläche trocken ist vorsichtig wenden und auf der 2. Seite nur noch 30 Sek backen
  • Die Crêpe noch warm zu einem Viertel falten
  • Orangen filetieren
  • Die restlichen Orangen zu 2 dl Saft pressen
  • Zum Flambieren den Zucker karamellisieren, die Butter beigeben und rühren
  • Orangensaft dazu geben, köcheln und rühren bis das Karamell vollständig aufgelöst ist
  • Die Crêpes in die Orangensauce legen, den Grand Marnier dazu giessen und alles kurz wärmen
  • Den Cognac in einer kleinen Pfanne erwärmen und die Crêpes flambieren
  • Zum Servieren die Crêpes mit den Orangenfilets anrichten und mit Sauce übergiessen
  • Eine Kugel Vanilleglace dazugeben

Notizen

  • Bon Appetit!

Coq au Vin

Coq au Vin mit Kartoffelstock

Rezept von BeatGang: HauptgangKüche: FranzösischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Prep time

45

Minuten
Cooking time

50

Minuten

Zutaten

  • Coq au Vin
  • 1.2 kg Pouletschenkel

  • 2 El Mehl

  • Paprika

  • 1 TL Salz

  • Bratbutter

  • 3 Zwiebeln, 2 Rüebli

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200g Champignons

  • 150g Speckstücke

  • 4 Rosmarin Zweige

  • 1 dl Cognac

  • 5 dl Rotwein

  • 2 dl Hühnerbouillon

  • 3 Lorbeerblätter

  • ev. Maizena

  • Salz und Pfeffer nach Bedarf

  • Kartoffelstock
  • 1 kg mehlige Kartoffeln

  • 2 dl Milch

  • 80g Butter

  • ½ TL Salz

  • wenig Muskat und Pfeffer

Anweisungen

  • Coq au Vin
  • Pouletschenkel halbieren, Haut abziehen
  • Mehl, Salz und Paprika mischen, Poulet darin schwenken und portionenweise scharf anbraten ca. 5 Min und beiseite legen
  • Zwiebeln, Rüebli und Champignons in grössere Stücke schneiden
  • Knobli pressen
  • alle Pouletteile zurück in den Topf, Cognac in kleiner Pfanne erwärmen und Poulet flambieren, nicht unter dem Dampfabzug!
  • Poulet wieder rausnehmen
  • Speckstücke, Gemüse und Rosmarin kurz anbraten
  • den Wein dazu giessen und auf die Hälfte einkochen
  • Bouillon, Lorbeerblätter und Poulet dazugeben und zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 50 Min schmoren
  • Nach Belieben mit Mehlbutter oder Maizena Sauce eindicken
  • Kartoffelstock
  • Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und im Salzwasser ca. 20 Min weich kochen
  • Kartoffeln stampfen oder durchs Passe-vite
  • Milch warm machen und unter Rühren nach und nach beigeben
  • Butter und Muskat darunter rühren
  • abschmecken nach Bedarf

Salade Chèvre chaude

Salade Chèvre chaud

Rezept von BeatGang: VorspeisenKüche: FranzösischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Prep time

20

Minuten
Cooking time

10

Minuten

Zutaten

  • Baguette 8 Scheiben

  • 200g Ziegenkäse

  • 2 EL Honig

  • 200g Salat, z.B. Baby Leaf

  • 4 EL Olivenöl

  • 2.5 EL Apfelessig

  • 2 EL grobkörniger Senf

  • Sonnenblumenkerne geröstet

  • Salz & Pfeffer nach Bedarf

Anweisungen

  • Backofen auf 200 Grad vorheizen, Ziegenkäse in Scheiben schneiden,
  • Brot damit belegen, Honig darüber träufeln und ca. 5 Min backen
  • Sonnenblumenkerne rösten
  • Fürs Dressing: Öl, Essig und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Salat auf die Teller verteilen, mit dem Dressing beträufeln, geröstete Sonnenblumenkerne verteilen und mit Ziegenkäse-Baguettes anrichten

Notizen

    Salat mit Jakobsmuscheln, Avocado und Kräutern

    Salat mit Jakobsmuscheln, Avocado und Kräutern

    Rezept von IvanGang: Salate, VorspeisenKüche: MediterranSchwierigkeit: Mittel
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Cooking time

    10

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • 4 EL Olivenöl

    • 2 EL Avocado Oel

    • 2 EL Orangensaft

    • 3 EL Condimento Bianco

    • Salz und Pfeffer

    • 4 EL Pistazien, geröstet, gehackt

    • 1 Avocado

    • 200 g Jakobsmuscheln, gefroren, aufgetaut

    • 250 g Salatblätter und Kräuter

    Anweisungen

    • Die Hälfte des Olivenöls mit dem Pistazienöl, Orangensaft und Essig vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pistazien trocken leicht anrösten, dann die Nussmischung grob hacken.
    • Die Avocado halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Jakobsmuscheln von beiden Seiten etwa je 2 min braten. Den Salat mit den Jakobsmuscheln und der Avocado servieren.
    • Mit dem Orangendressing beträufeln und mit Pistazien bestreuen.

    Garnelen auf der Pfanne mit Blitva

    Garnelen auf der Pfanne mit Blitva

    Rezept von IvanGang: HauptgerichtKüche: MediterranSchwierigkeit: Mittel
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Cooking time

    40

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • Blitva
    • 800 g Kartoffeln

    • 1 ½ TL Salz

    • 600 ml Wasser

    • 600 g Mangold/Krautstiel

    • 3 Knoblauchzehen

    • 6 EL Olivenöl

    • Schwarzer Pfeffer

    • 2 EL Zitronensaft

    • Garnelen
    • 1 EL Salz

    • 12 große rohe Garnelen in der Schale

    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

    • 1 TL glatte Petersilie, gehackt

    • 5 EL Olivenöl

    • 1 Zitronenspalte

    Anweisungen

    • Blitva
    • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser übergießen und Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen und halb zugedeckt 10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, mit dem Deckel abdecken und beiseite stellen.
    • Die groben Enden der Mangoldstiele abschneiden und entfernen. Die Stiele und den Knoblauch fein hacken. In einer grossen Schüssel die grünen Blätter grob hacken.
    • Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Stiele mit dem Knoblauch hinzufügen und 5 Minuten anbraten. Die grünen Blätter hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten. Die Kartoffeln MIT dem Wasser in die Pfanne geben. Mit Pfeffer und einer Prise Muskatnusspulver würzen. 1 TL Gemüsebrühe oder einfach Salz hinzufügen.
    • Einige Minuten unter Rühren köcheln lassen. Bis die Kartoffeln leicht breiig werden und eine stückige Püree-ähnliche Konsistenz entsteht.
    • Garnelen
    • Das Kochen erfordert eine extrem heiße Pfanne, so heiß wie möglich. Eine große, schwere Bratpfanne auf hoher Hitze erhitzen.
    • ährend die Pfanne aufheizt, das grobe Salz über die Oberfläche streuen. Wenn die Pfanne sehr heiß ist, die
    • Garnelen auf das Salz legen. Den Knoblauch, die Petersilie und das Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
    • Nach 2 Minuten die Garnelen umdrehen. Die Garnelen für weitere zwei Minuten garen, aus der Pfanne nehmen und sofort auf dem Teller mit dem Knoblauch-Petersilien-Öl beträufeln.

    Annabelle’s Zitrus-Cheesecake

    Annabelle’s Zitrus-Cheesecake

    Rezept von IvanGang: DessertKüche: klassischSchwierigkeit: Einfach
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Calories

    300

    kcal
    Ruhezeit

    1

    Stunde 

    30

    Minuten

    Zutaten

    • 200 g Graham-Cracker, zerdrückt

    • 50 g Butter, geschmolzen

    • 750 g Mascarpone

    • 60 g Puderzucker

    • 3 Limetten, abgeriebene Schale und Saft

    • Feingehackte Minze, zum bestreuen

    Anweisungen

    • Die Graham-Cracker fein zerdrücken, die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
    • In einer Schüssel Mascarpone, Puderzucker, Limettensaft und die abgeriebene Limettenschale vermischen und gut verrühren.
    • Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
    • Die Kuchenform vorbereiten, die zerdrückte Cracker-Mischung auf den Boden geben und gut andrücken. Den Rand etwas höher ziehen.
    • Die Frischkäse-Mischung daraufgeben und für einige Stunden zurück in den Kühlschrank stellen, damit der Kuchen fest wird.
    • Vor dem Essen mit der gehackten Minze bestreuen und servieren.

    Kürbis-Trifle

    Kürbis-Trifle

    Rezept von GlattchuchiGang: DessertKüche: traditionelSchwierigkeit: Einfach
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Cooking time

    29

    Minuten
    Calories

    300

    kcal
    Kühlen

    30

    Minuten

    Zutaten

    • Kürbis-Püree
    • 25 g Butter

    • 500 g Kürbis (z. B. Butternut), in Stücken

    • 1 Apfel (z. B. Boskoop), in Stücken

    • 2 EL Zucker

    • 1.5 dl Apfelsaft

    • 0.5 EL Zitronensaft

    • Krokant
    • 50 g Kürbiskerne, grob gehackt

    • 1 EL Zucker

    • 1 EL flüssiger Honig

    • Creme
    • 180 g saurer Halbrahm

    • 150 g Mascarpone

    • 1 EL Apfelsaft

    Anweisungen

    • ürbiskerne in einer unbeschichteten Bratpfanne leicht rösten. Zucker und Honig beigeben, rühren, bis der Zucker caramelisiert, auf ein Backpapier geben, auskühlen.
    • Butter in derselben Pfanne warm werden lassen. Kürbis und Apfel andämpfen, Zucker darüberstreuen, kurz weiterdämpfen.
    • Apfel- und Zitronensaft dazu giessen, offen bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 25 Min. weich köcheln. Kürbis und Apfel mit der Flüssigkeit fein pürieren, auskühlen. Rahm, Mascarpone und Apfelsaft verrühren
    • Creme zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
    • Einfüllen: Die Hälfte des Kürbispürees in die Gläser geben, mit 1/3 der Creme bedecken, Krokant darauf verteilen, 1/3 der Creme, dann restliches Püree und restliche Creme darauf verteilen.
    • Gläser: für 4 Gläser von je ca. 2 1/2 dl

    Frischer Quinoa-Gemüse-Salat

    Frischer Quinoa-Gemüse-Salat

    Rezept von StefanGang: Vorspeisen, SalateSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    4

    Portionen
    Vorbereitungszeit

    30

    Minuten
    Kochzeit

    15

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • 100 g Quinoa

    • 1/3 Salatgurke, gewürfelt

    • 1 Tomate, gewürfelt

    • 1 Pepperoni, gewürfelt

    • 1 Rüebli, geraspelt

    • 1 Handvoll Rucola

    • 4 EL Olivenöl

    • 6 EL Zitronensaft

    • 1 TL Honig

    • Salz (oder Bouillon Pulver)

    • & Pfeffer nach Geschmack

    Anweisungen

    • Quinoa nach Packungsanweisung (in Bouillon) kochen und abkühlen lassen.
    • Gemüse klein schneiden und salzen.
    • Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz (oder Bouillon Pulver) und Pfeffer zu einer Sauce verrühren, ungefähr 1/2 mit der Quinoa vermischen.
    • Quinoa und Gemüse auf Teller anrichten, mit Gemüse und Rucola garnieren, mit der restlichen Sauce beträufeln und servieren.