Westschweizer Apfel-Ramequin

Apfel-Ramequin

Rezept von NoldiGang: VorspeisenKüche: Westschweizerische KücheSchwierigkeit: Mittel, Einfach
Portionen

4

Portionen
Prep time

30

Minuten
Cooking time

34

Minuten

Zutaten

  • Belag
  • 200 g Le Gruyère AOP Kaltbach, in ca. 3mm dicken Scheiben

  • 1 EL Zitronensaft

  • 4 EL Weisswein

  • 1 EL Rosmarin, grob geschnitten

  • 150 g rotschalige Äpfel, Kerngehäuse ausgestochen, in ca. 5 mm dicken Scheiben

  • 150 g altbackener Zopf oder Weissbrot, in ca. 5 mm dicken Scheiben

  • 75 g Rohessspeck, in ca. 3cm breiten Stücken

  • Guss
  • 1.5 dl Milch

  • 1.5 dl Vollrahm

  • 2 Eier

  • wenig Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer gerieben

Anweisungen

  • ZUBEREITUNG
  • Zitronensaft, Wein und Rosmarin verrühren
  • Apfelscheiben beigeben, mischen, ca. 10 Min, marinieren
  • Zopf, Le Gruyère AOP KALTBACH und Apfelscheiben mit den Speckstücken ziegelartig in 4 ofenfeste Portionenförmchen schichten.
  • Guss
  • Milch mit den restlichen Zutaten gut verrühren, darüber giessen
  • BACKEN
  • Auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca. 35 Min. backen.
  • Tipp: Statt 4 Portionenformen 1 grosse Form verwenden.
  • Die Backzeit verlängert sich um ca. 5-10 Minuten.
  • Dazu passen ein frischer Salat und ein schöner Weisswein

Salade Chèvre chaude

Salade Chèvre chaud

Rezept von BeatGang: VorspeisenKüche: FranzösischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Prep time

20

Minuten
Cooking time

10

Minuten

Zutaten

  • Baguette 8 Scheiben

  • 200g Ziegenkäse

  • 2 EL Honig

  • 200g Salat, z.B. Baby Leaf

  • 4 EL Olivenöl

  • 2.5 EL Apfelessig

  • 2 EL grobkörniger Senf

  • Sonnenblumenkerne geröstet

  • Salz & Pfeffer nach Bedarf

Anweisungen

  • Backofen auf 200 Grad vorheizen, Ziegenkäse in Scheiben schneiden,
  • Brot damit belegen, Honig darüber träufeln und ca. 5 Min backen
  • Sonnenblumenkerne rösten
  • Fürs Dressing: Öl, Essig und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Salat auf die Teller verteilen, mit dem Dressing beträufeln, geröstete Sonnenblumenkerne verteilen und mit Ziegenkäse-Baguettes anrichten

Notizen

    Salat mit Jakobsmuscheln, Avocado und Kräutern

    Salat mit Jakobsmuscheln, Avocado und Kräutern

    Rezept von IvanGang: Salate, VorspeisenKüche: MediterranSchwierigkeit: Mittel
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Cooking time

    10

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • 4 EL Olivenöl

    • 2 EL Avocado Oel

    • 2 EL Orangensaft

    • 3 EL Condimento Bianco

    • Salz und Pfeffer

    • 4 EL Pistazien, geröstet, gehackt

    • 1 Avocado

    • 200 g Jakobsmuscheln, gefroren, aufgetaut

    • 250 g Salatblätter und Kräuter

    Anweisungen

    • Die Hälfte des Olivenöls mit dem Pistazienöl, Orangensaft und Essig vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pistazien trocken leicht anrösten, dann die Nussmischung grob hacken.
    • Die Avocado halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Jakobsmuscheln von beiden Seiten etwa je 2 min braten. Den Salat mit den Jakobsmuscheln und der Avocado servieren.
    • Mit dem Orangendressing beträufeln und mit Pistazien bestreuen.

    Frischer Quinoa-Gemüse-Salat

    Frischer Quinoa-Gemüse-Salat

    Rezept von StefanGang: Vorspeisen, SalateSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    4

    Portionen
    Vorbereitungszeit

    30

    Minuten
    Kochzeit

    15

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • 100 g Quinoa

    • 1/3 Salatgurke, gewürfelt

    • 1 Tomate, gewürfelt

    • 1 Pepperoni, gewürfelt

    • 1 Rüebli, geraspelt

    • 1 Handvoll Rucola

    • 4 EL Olivenöl

    • 6 EL Zitronensaft

    • 1 TL Honig

    • Salz (oder Bouillon Pulver)

    • & Pfeffer nach Geschmack

    Anweisungen

    • Quinoa nach Packungsanweisung (in Bouillon) kochen und abkühlen lassen.
    • Gemüse klein schneiden und salzen.
    • Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz (oder Bouillon Pulver) und Pfeffer zu einer Sauce verrühren, ungefähr 1/2 mit der Quinoa vermischen.
    • Quinoa und Gemüse auf Teller anrichten, mit Gemüse und Rucola garnieren, mit der restlichen Sauce beträufeln und servieren.

    Safransuppe

    Safransuppe

    Rezept von StefanGang: Suppen, VorspeisenKüche: KlassischSchwierigkeit: Einfach
    Portionen

    4

    Portionen
    Vorbereitungszeit

    30

    Minuten
    Kochzeit

    40

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • 400 g Kartoffeln mehligkochend

    • 150 g Rübli

    • 2 Zwiebeln

    • 2 EL Olivenöl

    • 0.4 l Kalbsfond

    • 0.2 l Weisswein

    • 2 Prisen Safranfäden (ein Briefchen) «keine Drogen»

    • 200g Crème fraîche

    • Salz

    • Pfeffer

    • 25 g Butter

    • Mandelblättli, Handvoll

    Anweisungen

    • Kartoffeln mehligkochende schälen und in grobe Würfel schneiden. Rüebli schälen und in feine Scheiben schneiden. 2 Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt Grün ebenfalls fein schneiden. In einer Pfanne 25 g Butter erhitzen.
    • Frühlingszwiebeln und Rüebli darin andünsten. Mit 2 dl Weisswein (den anderen Wein nutzen) ablöschen und zur Hälfte einkochen lassen. 0.4 Liter Kalbsfond dazugeben, 1 Briefchen Safran sowie die Kartoffeln beifügen, aufkochen und alles zugedeckt etwa 25 Minuten sehr weichkochen, mit dem Mixer alles klein pürieren und nun Crème fraîche beifügen.
    • Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. ¼ Bund Dill fein hacken undmit den Mandelblättchen über die angerichtete Suppe streuen, sowie 1 Briefchen Safran zur Deko.

    Ricotta- Gnocchi in Karotten-Ingwer Sauce

    Ricotta- Gnocchi in Karotten-Ingwer Sauce

    Rezept von Glattchuchi
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    30

    Minuten
    Cooking time

    40

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • FÜR DIE RICOTTA-GNOCCHI
    • 250 g Ricotta

    • 60 g geriebener Parmesan

    • 1 Ei

    • 125 g Mehl

    • etwas Salz

    • frisch geriebene Muskatnuss

    • FÜR DIE KAROTTEN-INGWER SAUCE
    • 200g Karotten

    • 300 ml Gemüsebrühe

    • I00 ml Kokosmilch

    • 2TL mildes Currypulver

    • 1 – 2 fein geriebene Knoblauchzehe

    • ITL fein geriebener Ingwer

    • 20g Butter

    • Etwas mildes Chili

    • ½ ausgekratzte Vanilleschote

    • AUSSERDEM
    • Mehl für die Arbeitsfläche

    • 1 EL Koriandergrün (frisch geschnitten)

    • Parmesanspäne zum Bestreuen

    Anweisungen

    • ür die Ricotta-Gnocchi den Ricotta mit Parmesan, Eiern, Mehl, etwas Salz und Muskatnuss in einer grossen Schüssel mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf der stark bemehlten Arbeitsfläche (der Teig ist sehr weich) zu 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden.
    • Die Gnocchi in siedendem Salzwasser garen, bis sie nach oben steigen, und weitere 2 Minuten ziehen lassen. Dann in ein Sieb abgiessen, abtropfenlassen und warm halten.
    • ür die Karotten-Ingwer-Sauce die Karotten putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten in der Brühe etwa 20 Minuten garen. Dann die Karottenwürfel mit etwa 200 ml Brühe in einen hohen Rührbecher geben. Kokosmilch, Currypulver, Knoblauch, Ingwer und Butter hinzufügen und alles mit dem Stabmixer pürieren.
    • Die Sauce mit Chilisalz würzen und wieder in den Topf giessen. Vanille hineingeben und knapp unter den Siedepunkt einige Minuten ziehen lassen, anschliessend entfernen und die Sauce nochmals abschmecken.
    • Die Karotten-Ingwer-Sauce mit dem Stabmixer aufschäumen und auf Pastateller verteilen. Die Gnocchi darauf anrichten. Mit Pfeffer, Koriander und Parmesanspänen bestreut servieren.

    Salade du Chèvre Chaud

    Salade du Chèvre Chaud

    Rezept von GlattchuchiGang: Vorspeisen, SalateKüche: FranzösischSchwierigkeit: Einfach
    Servings

    4

    servings
    Prep time

    20

    Minuten
    Cooking time

    10

    Minuten
    Calories

    300

    kcal

    Zutaten

    • Für den Salat mit Ziegenkäse
    • 1 Packung Chavroux Ziegenweichkäse „Die milde Rolle“

    • 100 g Friséesalat

    • 80 g Rucola

    • 50 g Feldsalat

    • 2 Feigen

    • 1 Birne, Nashi

    • 4 EL Walnusskerne (gehackt)

    • 4 TL Honig

    • 4 TL Rosmarin (frisch)

    • 1 Baguette Flûte

    • Für das Honig-Senf Dressing
    • 6 EL Olivenöl

    • 3 EL Balsamico

    • 2 EL Honig

    • 2 EL Honigsenf

    Anweisungen

    • ür den bunten Salat mit Ziegenkäse zunächst das Honig-Senf Dressing mit allen Zutaten zusammen mischen.
    • Dann den Salat putzen, waschen, trocken schleudern und mit dem Dressing vermengen.
    • Birne waschen, entkernen und würfeln. Walnüsse grob hacken.
    • Das Baguette in Scheiben schneiden. Die milde Rolle von Chavroux für den bunten Salat mit Ziegenkäse in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf den Baguettescheiben verteilen und mit Honig beträufeln. Etwas Rosmarin auf jeden Taler geben.
    • Die Baguettescheiben mit dem Ziegenkäse etwa 5 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben.
    • Bunten Salat mit Birnen, Feigen, Walnüssen und Ziegenkäse anrichten und Baguettscheiben dazu legen.

    Züri Riesbächler Weinschaumsuppe

    Züri Riesbächler Weinschaumsuppe

    Rezept von HansGang: Suppen, VorspeisenKüche: traditionellSchwierigkeit: Mittel
    Servings

    4

    Portionen
    Vorbereitungszeit

    30

    Minuten
    Kochzeit

    40

    Minuten
    Kalorieren

    300

    kcal

    Zutaten

    • 4 Stk Eigelbe vom Ei

    • 800 ml Gemüsebouillon

    • 1 Prise Salz

    • 1 Schuss Pfeffer aus der Mühle

    • 200 ml Vollrahm

    • 500 ml Weisswein Riesling

    • 0.5 Tasse Basmati Reis

    • 1 EL Butter

    • 1 kl Stk Schalotte

    • 1 Stk Lauch, nur das Weisse

    • 16 Stk kernlose Weintrauben

    • 2 Päckchen Trockenhefe a 7g

    Anweisungen

    • Zuerst den Reis vorkochen.
    • Die Schalotte wird geschält und klein geschnitten. Der Lauch wird gewaschen und das weisse wird vom grünen Stiel getrennt. Das weisse wird in kleine Stücke geschnitten. Danach werden die Zutaten mit dem Reis auf kleiner Stufe in Butter angedünstet.
    • Bouillon wird mit dem Wein aufgekocht. Die Zutaten aus der Pfanne werden mit der Sylvanerhefe in die Suppe hineingegeben und ca. 8 Minuten mitgekocht. Mit Stabmixer pürieren & aufkochen.
    • In der Zwischenzeit wird der Rahm mit dem Eigelb verklopft und unter ständigem Rühren in die Bouillon gegeben. Danach wird die Suppe nochmals mit einem Stabmixer aufgeschäumt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
    • dl Vollrahm zu festem Rahm schlagen und in Spritzbeutel einfüllen. Etwas für Suppengarniture, rest für Dessert in den Kühlschrank legen.
    • Der Schnittlauch wird gewaschen und klein geschnitten, danach auf in die Suppe gegeben und serviert. Mit 4 Kernlosen, weissen Trauben auf einem Stäbchen garnieren. Sie können auch ein Rahmhäubchen auf die Suppe geben und servieren.

    Notizen

    • 2 Päckchen Trockenhefe a 7g
      Statt frische Hefe kann Trockenhefe genommen werden.
      1 Würfel frische Hefe = 2 Päckchen Trockenhefe.
      1Päckchen Trockenhefe = 0,5 Würfel Frischhefe