Appenzeller Cordon Bleu

Appenzeller Cordon Bleu

Rezept von NoldiGang: HauptgangKüche: Appenzeller Küsche, SchweizerischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Prep time

40

Minuten
Cooking time

40

Minuten

Zutaten

  • Zutaten
  • 4 Schweinsplätzli, Hals oder Nierstück,

  • à je ca. 110 g, vom Metzger zum Füllen aufgeschnitten

  • Salz

  • Pfeffer

  • Füllung
  • 40 gtMostbröckli

  • 20 gtKalbsbrät

  • 50 gtAppenzeller

  • 1 ELtPeterli, gehackt

  • Zahnstocher

  • Deko: Zitronen (Schnitz)

  • Panade
  • 1 EL Mehl

  • 1 Ei

  • 1 ELtMilch

  • 75 gtPaniermehl

Anweisungen

  • Plätzli würzen.
  • Füllung: Alle Zutaten mischen. In die Plätzli füllen, mit Zahnstocher fixieren.
  • Panade: Ei mit Milch verquirlen. Cordons Bleus kurz vor dem Braten im Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen. Dann im Ei und abschliessend im Paniermehl wenden, gut andrücken.
  • Cordons Bleus portionenweise bei mittlerer Hitze in genügend (Brat)Butter beidseitig je 4-5 Minuten knusprig braten.
  • Dazu passend:tBroccoli mit Mandelsplitter, Rüebli karamellisiert, Rotwein

Notizen

  • Dieses Rezept wird dir vom Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) zur Verfügung gestellt. Der Verband setzt sich ein für eine regionale, saisonale und nachhaltige Ernährung. Für die Frauen vom Land. Gemeinsam.kompetent.engagiert.

Coq au Vin

Coq au Vin mit Kartoffelstock

Rezept von BeatGang: HauptgangKüche: FranzösischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Prep time

45

Minuten
Cooking time

50

Minuten

Zutaten

  • Coq au Vin
  • 1.2 kg Pouletschenkel

  • 2 El Mehl

  • Paprika

  • 1 TL Salz

  • Bratbutter

  • 3 Zwiebeln, 2 Rüebli

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200g Champignons

  • 150g Speckstücke

  • 4 Rosmarin Zweige

  • 1 dl Cognac

  • 5 dl Rotwein

  • 2 dl Hühnerbouillon

  • 3 Lorbeerblätter

  • ev. Maizena

  • Salz und Pfeffer nach Bedarf

  • Kartoffelstock
  • 1 kg mehlige Kartoffeln

  • 2 dl Milch

  • 80g Butter

  • ½ TL Salz

  • wenig Muskat und Pfeffer

Anweisungen

  • Coq au Vin
  • Pouletschenkel halbieren, Haut abziehen
  • Mehl, Salz und Paprika mischen, Poulet darin schwenken und portionenweise scharf anbraten ca. 5 Min und beiseite legen
  • Zwiebeln, Rüebli und Champignons in grössere Stücke schneiden
  • Knobli pressen
  • alle Pouletteile zurück in den Topf, Cognac in kleiner Pfanne erwärmen und Poulet flambieren, nicht unter dem Dampfabzug!
  • Poulet wieder rausnehmen
  • Speckstücke, Gemüse und Rosmarin kurz anbraten
  • den Wein dazu giessen und auf die Hälfte einkochen
  • Bouillon, Lorbeerblätter und Poulet dazugeben und zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 50 Min schmoren
  • Nach Belieben mit Mehlbutter oder Maizena Sauce eindicken
  • Kartoffelstock
  • Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und im Salzwasser ca. 20 Min weich kochen
  • Kartoffeln stampfen oder durchs Passe-vite
  • Milch warm machen und unter Rühren nach und nach beigeben
  • Butter und Muskat darunter rühren
  • abschmecken nach Bedarf

Garnelen auf der Pfanne mit Blitva

Garnelen auf der Pfanne mit Blitva

Rezept von IvanGang: HauptgerichtKüche: MediterranSchwierigkeit: Mittel
Servings

4

servings
Prep time

30

Minuten
Cooking time

40

Minuten
Calories

300

kcal

Zutaten

  • Blitva
  • 800 g Kartoffeln

  • 1 ½ TL Salz

  • 600 ml Wasser

  • 600 g Mangold/Krautstiel

  • 3 Knoblauchzehen

  • 6 EL Olivenöl

  • Schwarzer Pfeffer

  • 2 EL Zitronensaft

  • Garnelen
  • 1 EL Salz

  • 12 große rohe Garnelen in der Schale

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 TL glatte Petersilie, gehackt

  • 5 EL Olivenöl

  • 1 Zitronenspalte

Anweisungen

  • Blitva
  • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser übergießen und Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen und halb zugedeckt 10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, mit dem Deckel abdecken und beiseite stellen.
  • Die groben Enden der Mangoldstiele abschneiden und entfernen. Die Stiele und den Knoblauch fein hacken. In einer grossen Schüssel die grünen Blätter grob hacken.
  • Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Stiele mit dem Knoblauch hinzufügen und 5 Minuten anbraten. Die grünen Blätter hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten. Die Kartoffeln MIT dem Wasser in die Pfanne geben. Mit Pfeffer und einer Prise Muskatnusspulver würzen. 1 TL Gemüsebrühe oder einfach Salz hinzufügen.
  • Einige Minuten unter Rühren köcheln lassen. Bis die Kartoffeln leicht breiig werden und eine stückige Püree-ähnliche Konsistenz entsteht.
  • Garnelen
  • Das Kochen erfordert eine extrem heiße Pfanne, so heiß wie möglich. Eine große, schwere Bratpfanne auf hoher Hitze erhitzen.
  • ährend die Pfanne aufheizt, das grobe Salz über die Oberfläche streuen. Wenn die Pfanne sehr heiß ist, die
  • Garnelen auf das Salz legen. Den Knoblauch, die Petersilie und das Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
  • Nach 2 Minuten die Garnelen umdrehen. Die Garnelen für weitere zwei Minuten garen, aus der Pfanne nehmen und sofort auf dem Teller mit dem Knoblauch-Petersilien-Öl beträufeln.

Ofengebackener Lachs mit Süsskartoffelpüree & Broccoli

Ofengebackener Lachs mit Süsskartoffelpüree & Broccoli

Rezept von StefanSchwierigkeit: Mittel
Servings

4

servings
Prep time

30

Minuten
Cooking time

40

Minuten
Calories

300

kcal

Zutaten

  • 4 Wild-Lachsfilet (à ca. 150 g)

  • 4 TL Olivenöl

  • 4 TL Zitronensaft

  • 1 grosse Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 4 TL Kapern gehackt

  • 1 EL frische Kräuter (z. B. Dill oder Peterli)

  • 1kg Süßkartoffeln

  • 4 EL griechischer Joghurt

  • 1 TL gelbes Curry Pulver

  • 400 g Broccoli gerüstet

  • 1 Zwiebel

  • 4 TL Butter

  • 50ml Weisswein

  • 50ml leichte Bouillon

  • Salz, Bouillon Pulver & Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

  • Backofen auf 180 °C vorheizen. Lachs mit Olivenöl, Zitronensaft, Kapern, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräutern marinieren. Auf ein Backblech legen und ca. 15 Minuten backen.
  • üsskartoffeln schälen, in Stücke schneiden und ca. 20 Minuten in Bouillon kochen, bis sie weich sind. Mit Joghurt, Curry und 2 TL Butter pürieren.
  • Broccoli Strunk und geschälte Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit Olivenöl in Pfanne anbraten, bis die Zwiebeln leicht braun sind. Weisswein und Bouillon dazugeben, etwas einkochen lassen, 2 TL Butter beifügen, pürieren. Nach Belieben Reste von Kräutern, Rucola und Kapern dazugeben, nochmals pürieren.
  • Broccoli dämpfen, bis er bissfest ist.
  • Alles auf einem Teller anrichten und servieren.

Paniertes Schweinskotlette mit Ebly und Saisongemüse

Paniertes Schweinskotlette mit Ebly und Saisongemüse

Rezept von GlattchuchiGang: HauptgangKüche: KlassischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

Zutaten

  • Tomatensauce:
  • ½ Zwiebel, fein gehackt

  • ½ Knoblauchzehe, gepresst

  • Butter, zum Dünsten

  • 200 g Tomaten, gewürfelt

  • ½ TL Zucker

  • ¼ TL Salz, Pfeffer

  • ¼ Bund Peterli, Oregano, Basilikum, Thymian

  • Kotelette:
  • 1 Ei

  • Paniermehl

  • Mehl

  • 4 Kottelet vom Schwein

  • Bratbutter

  • ½ Zitrone

  • Saisongemüse
  • 600g – 800 g Blumenkohl, Broccoli Romanesco, je nach Saison

  • Ebly
  • 125 g Ebly

Anweisungen

  • Kotelette
  • Mehl, Eier und Paniermehl jeweils in einen Teller geben. Vor dem Panieren des Kotlette mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Kotelett einzeln panieren: Zuerst im Mehl wenden und abklopfen, dann komplett ins Eierbad tauchen und schliesslich mit dem Paniermehl gut zudecken und andrücken.
  • Pfanne mit der Bratbutter auf mittlerer Stufe erhitzen. Wenn die Butter heiss ist, d.h. flüssig wie Wasser, Kotelett hineingeben. Der Pfannenboden muss überall gut mit Butter bedeckt sein.
  • Kotelett nach ca. 3 Minuten wenden und weitere 3 Minuten anbraten, bis sie rundum schön goldbraun sind.
  • Fleisch aus der Pfanne nehmen, mit Zitronenschnitz garnieren und sofort servieren.
  • Ebly
  • Ebly einfach in kochendes Wasser geben zwischen 10 – 12 Minuten garen und mit Butter abschmecken.
  • Saisongemüse: Blumenkohl, Broccoli Romanesco
  • Gemüse rüsten und klein schneiden.
  • Kann in getrennte Pfannen gekocht werden, muss jedoch nicht.
  • Grüne Blätter und Strunk mit einem Messer entfernen. Anschließend gleich große Röschen mit der Hand abbrechen oder abschneiden. Röschen ordentlich waschen und trocken tupfen.
  • Je nachdem, wie groß deine Blumenkohlröschen sind, brauchen diese zwischen 5 und 10 Minuten zum weichkochen. Dasselbe gilt auch für die andere Gemüse Broccoli und Romanesco.
  • Teller anrichten und ein Löffel der Tomatensauce auf die Ebly verteilen sowie mit Kräuter garnieren

Luzerner Fritschipastete

Luzerner Fritschipastete

Rezept von MüntiGang: Abendessen, HauptgangKüche: SchweizerischSchwierigkeit: Hoch, Schwierig
Servings

4

servings
Prep time

1

Stunde 
Cooking time

30

Minuten
Calories

300

kcal

Zutaten

  • 1 Ei

  • 2 rechteckig ausgewallte Blätterteige à 320 g

  • 100 g Weinbeeren

  • 0,5 dl Cognac

  • 500 g Kalbsschulter

  • 2 EL Mehl

  • 2 Zwiebeln

  • 300 g kleine Champignons

  • 2 EL Bratbutter

  • 1 Lorbeerblatt

  • 2 Gewürznelken

  • ½ TL edelsüsser Paprika

  • ½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

  • Salz

  • 2 dl Rotwein

  • 4 dl Kalbsfond

  • 400 g Kalbsbrät

  • 2 EL Maisstärke

Anweisungen

  • Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ei trennen.
  • Aus dem Blätterteig je 1 Rondelle à 12 und 16 cm Durchmesser ausschneiden. Kleine Rondelle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teig Rand mit Eiweiss bestreichen. Stücke von Haushaltspapier zerknüllen zu Papierkugeln und diese in. Backpapier einpacken. Halbkugel mittig darauflegen.
  • Pastete in der Ofenmitte ca. 25-30 Minuten backen, herausnehmen. An der Spitze der Pastete einen Deckel ausschneiden, abheben. Backpapier aufschneiden. Papier mit Hilfe von Schere und Pinzette sorgfältig aus der Paste herausziehen. Pastete ca. 5-8 Minuten fertig backen.
  • Inzwischen Rosinen in Cognac einlegen. Fleisch in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden, mit Mehl bestäuben. Zwiebeln hacken. Champignons putzen, grössere halbieren. Fleisch in heisser Bratbutter scharf anbraten. Alle Gewürze und Zwiebeln beigeben und mit dünsten. Champignons, Wein und Fond dazugeben. Ragout bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten schmoren, bis das Fleisch gar ist.
  • Brät in einen Spritzsack füllen, Spitze wegschneiden. Brät in siedendes Salzwasser spritzen, dabei mit einer Schere, die man immer wieder ins Wasser taucht, Brätchügeli abschneiden. Ca. 5 Minuten im siedenden Wasser garen. Herausheben.
  • Maisstärke mit wenig Wasser verrühren. Stärke zum Ragout geben. Brätchügeli und Rosinen mitsamt Cognac unterheben. Füllung 5 Minuten köcheln und abschmecken. Vorsichtig in die Pastete einfüllen und sofort servieren.
  • Buttererbsen & Rübli
  • Erbsen in einem Topf mit Salzwasser 12 Minuten gar kochen.
    Minze fein hacken.
  • Die Erbsen abseihen und zurück in den Topf geben, die Butter, die Minze hinzufügen und mit einem Deckel abdecken, den Topf einige Male schwenken bis die Butter geschmolzen ist.
  • Die Erbsen salzen und nochmals schwenken, wenn möglich sofort servieren da sie sonst austrocknen. Die Erbsen unbedingt im nur Topf schwenken – nicht rühren, wenn man mit einem Löffel durch rührt hat man auch gleich etwas Erbsen Püree.
  • Grosse Pastete (Variante zu 4 kleinen Pasteten)
  • Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ei trennen.
    Aus dem Blätterteig je 1 Rondelle à 20 und 26 cm Durchmesser ausschneiden. Kleine Rondelle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigrand mit Eiweiss bestreichen. Stücke von Haushaltspapier zerknüllen zu Papierkugeln und diese in. Backpapier einpacken. Papierhalbkugel mittig darauflegen.
  • Grössere Rondelle über die Papierkugel legen. Rand mit einer Gabel gut andrücken. Damit die Pastete nach dem Backen nicht zusammenfällt, muss sie mit Teig verstärkt werden. Dazu einen 2 cm breiten Ring à ca. 12 cm Durchmesser, einige ca. 2 × 10 cm grosse Streifen und kleine Dekoblüten ausschneiden. Pastete mit Eiweiss bestreichen. Teigring mittig daraufsetzen, Streifen längs anbringen, mit Blüten verzieren. Pastete mit Eigelb bestreichen.
  • Pastete in der Ofenmitte ca. 25-30 Minuten backen, herausnehmen. Aus dem Verstärkungsring einen Deckel ausschneiden, abheben. Backpapier aufschneiden. Papier mit Hilfe von Schere und Pinzette sorgfältig aus der Paste herausziehen. Pastete ca. 5-8 Minuten fertig backen.

Forelle mit gedünstetem Karottensalat

Forelle mit gedünstetem Karottensalat

Rezept von AlainGang: Abendessen, HauptgangSchwierigkeit: Schwierig, Mittel
Servings

4

servings
Prep time

45

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Calories

300

kcal

Zutaten

  • Für die Kartoffeln:
  • 800 g Kartoffeln, mehligkochend

  • etwas Salz

  • 2 EL Butter – oder mehr

  • Für den Karottensalat:
  • 500 g Karotten (orange, gelb, violett)

  • 40 g Butter

  • etwas Salz

  • etwas Pfeffer

  • etwas Zucker

  • etwas Koriander, gemahlen

  • 1 Bioorange, Saft und etwas abgeriebene Schale

  • 100 ml Gemüsebrühe, ca.

  • 2 EL Sesamsamen hell

  • 1 Bund Petersilie

  • Für die Forellen:
  • 4 Forellen (küchenfertig)

  • etwas Salz

  • etwas Pfeffer

  • 1 Biozitrone, Saft und etwas abgeriebene Schale

  • 4 EL Rapsöl

  • 1 EL Sesamsamen dunkel

Anweisungen

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Abgiessen und ausdampfen lassen.
  • Inzwischen die Karotten putzen, schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Butter erhitzen. Karotten darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Koriander würzen.
  • Orangensaft und -schale sowie Brühe zugeben. Abgedeckt und alles ca. 5-6 Minuten bissfest dünsten
  • Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein schneiden.
  • Karotten erneut abschmecken und lauwarm abkühlen lassen.
  • Fisch-Filets mit Salz und Pfeffer würzen. Filets in Portionsstücke teilen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fischfilets darin kurz anbraten. Zitronensaft und -schale zugeben und kurz schwenken. Dann den Fisch abdecken und ca.3-5 Minuten gar ziehen lassen.
  • Die Kartoffeln mit der Butter zerdrücken.
  • Karotten mit Sesam und Petersilie mischen und abschmecken.
  • Kartoffeln, Fisch und Karottensalat anrichten und servieren.

Züri Geschnätzelts mit Rösti

Zürigschnätzelts mit Röschti und glasierte Rüebli

Rezept von Glattchuchi
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien (ca.)

300

kcal

Zutaten

  • Zürigschnätzlets:
  • Bratfett zum Braten

  • 500 g geschnetzeltes Kalbfleisch (à la minute)

  • 1 EL Mehl

  • 0.75 TL Salz

  • wenig Pfeffer

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 180 g Champignons, in feinen Scheiben

  • 1 dl Weisswein Riesling Sylvaner

  • 2.5 dl Vollrahm

  • 1 dl Fleischbouillon

  • 1 EL Maizena

  • Salz & Pfeffer nach Bedarf

  • 3 EL glattblättrige Petersilie, fein geschnitten

  • Rösti
  • 800 g Gschwellti (fest kochende Sorte) vom Vortag, ausgekühlt.

  • Gschwellti schälen, an der Röstiraffel in eine Schüssel reiben, salzen.

  • Schweinefett zum Braten oder Bratbutter

  • 1 Zwiebel, gehackt oder in feinen Streifen

  • Glasierte Rüebli
  • 400 g Rüebli

  • 50 g Butter

  • 3EL Zucker

  • 1 Prise Pfeffer

Anweisungen

  • Zürigschnätzelts
  • Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen. Bratfett in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Fleisch portionenweise je ca. 3 Min. braten, mit wenig Mehl bestäuben, herausnehmen, würzen, warm stellen. Hitze reduzieren, Bratfett auftupfen, evtl. wenig Bratbutter beigeben.
  • Zwiebeln andämpfen, Champignons ca. 5 Min. mitdämpfen.
  • Wein dazu giessen, fast vollständig einköcheln.
  • Röschti
  • Zwiebel, gehackt oder in feinen Streifen, in der Bratbutter andämpfen
  • Kartoffeln beigeben.
  • Wenig Schweinefett in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Kartoffeln beigeben, unter gelegentlichem Wenden ca. 5 Min. anbraten.
  • östi mithilfe einer Bratschaufel zu einem Kuchen formen, nicht mehr bewegen. Rösti offen bei mittlerer Hitze ca. 13 Min. weiterbraten. Einen flachen Teller auf die Pfanne legen, Rösti auf den Teller stürzen.
  • Wenig Bratbutter in die Pfanne geben, Rösti zurück in die Pfanne gleiten lassen, offen ca. 13 Min. fertig braten.
  • In 8 St. aufteilen und je 2 8tel auf Teller verteilen.
  • Glasierte Rüebli
  • Die Rüebli zuerst waschen und den Strunk entfernen. Die Rüebli schälen und in feine Scheiben schneiden und in Topf mit Salzwasser 7 Minuten leicht, kochen lassen.
  • Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Rüebli darin anbraten. Den Zucker unterrühren und das Gemüse 10 Minuten glasieren.
  • Die glasierten Rüebli mit gemahlenen Pfeffer und Petersilie bestreuen und servieren.